Bunte Kunstvielfalt in Heideck
Seit über 40 Jahren ist die Ausstellung des Heidecker Künstlerkreises fester Bestandteil des Heimatfests. Es ist die älteste Vereinigung Kunstschaffender im Landkreis Roth.
In der Heidecker Stadthalle gestalteten die Liedermacher „Lyneste“ aus Augsburg die Vernissage musikalisch. Das Duo erfreute mit ansprechenden Songs und Chansons, zumeist aus eigener Feder, beginnend mit dem „Citysong“. Mit reichem Applaus bewiesen die Besucher, wie gut ihnen die Darbietungen gefallen hatten.
Bis Montagabend 20 Uhr präsentieren heuer 10 Ausstellende ihre Werke. In alphabetischer Reihenfolge sind es: Sarah Benko, Gabi Breuer, Anita Brunner, Manfred Klier, Justine Netter, Maximilian Peschke, Nadine Elda Rosani, Maria Schwab, Manfred Schwalbe und Rudolf Stowasser. Als Gastkünstler sind Gregor EsKa Sauer aus Petersgmünd und Hans Erhardt aus Wendelstein dabei, der die Vergoldung von Schwemmholz vorführte. Sie alle präsentieren ein breites Spektrum ihrer Werke: Malerei, Grafiken, Fotoarbeiten, Skulpturen und Objekte der Angewandten Kunst und des Kunsthandwerks.Anita Brunner begrüßte die Gäste. Ein besonderer Gruß galt einem Ehrengast, nämlich Altlandrat Herbert Eckstein, der während seiner Amtszeit nie einen Ausstellungsbesuch ausgelassen hatte. Die Rednerin bedankte sich bei Bürgermeister Ralf Beyer und seinem Stadtrat, die immer ein offenes Ohr für die Kunst in Heideck haben. So waren beispielsweise Arbeiter des städtischen Bauhofs als Helfer zur Stelle, um zusammen mit den Mitgliedern des Künstlerkreises die Stellwände aufzubauen. Ohne die jährlichen Zuwendungen der Sparkasse Mittelfranken Süd – bereits seit 1980 - wäre eine Ausstellung in dieser Form nicht möglich. Besondere Dankesworte galten Maximilian Peschke. Er war nicht nur zusammen mit Lorenz Winter Mitbegründer des Künstlerkreises gewesen, sondern hatte als Vorsitzender dessen Geschicke 42 Jahre maßbeglich bestimmt. Die Arbeit ist derzeit auf mehrere Schultern verteilt. Anita Brunner nannte die Namen Justine Netter, Gabriele Breuer, Maria Schwab, Sarah Benko, Heidi Mäder und Manfred Klier. Noch lange wolle man diese Vereinigung auch am Leben erhalten.
Heidecks Bürgermeister Ralf Beyer lobte: „Toll, was ihr da macht! Die Ausstellung ist immer ein Highlight am Heimatfest! Schön, dass es weitergeht!“ Er freute sich über die Ausstellung des Künstlerkreises in den neu gestalteten Gängen des Rathauses. Viele positive Rückmeldungen habe er diesbezüglich schon erhalten. Die Gruppe „Lyneste“ sei schon fast ein fester Bestandteil im kulturellen Leben der Stadt geworden.
Die stellvertretende Landrätin Edeltraud Stadler überbrachte die Grüße von Landrat Ben Schwarz. Sie war von der großen Vielfalt an Kunst im Landkreis angetan. So wünschte sie viel Erfolg, weiterhin frohes Kunstschaffen und ein schönes Heimatfest.
Dann war zu Sekt und Gebäck eingeladen. Mit dem Chanson „Salut, les amoureux“ beendete das Duo Lyneste die Feier. Übrigens sind sie am Samstag, den 16. November 2024 zusammen mit dem Flötisten Peter Weigele im Bürgersaal des Rathauses Heideck in einem Konzert zu hören.![]()
Manfred Klier
- Details